Zutaten:
veganes Rührei 1:
400 g Tofu
7-8 El Wasser oder Cashew-Milch
1 El Tamari Sojasoße
1/2 El Shiro Miso
1/4 TL Kurkuma
1/4 TL rotes Curry
1/2 TL Kala Namak
1 Bund Frühlingszwiebel
1 Paprika
handvoll Sesam
bissl geröstetes Sesam-Öl
Roggenbrot
veganes Rührei 2:
2 EL Hafermilch oder Cashew-Milch
1/2 TL Kurkuma
1/2 TL Chili
1/2 TL Zwiebelpulver
1TL getrocknete Petersilie
400 g Seidentofu
1 TL Kala Namak
200 g Räuchertofu
1 Zwiebel
1 Bund Schnittlauch
Tomaten
Roggenbrot
veganes Rührei 3:
350 g Abtropfgewicht weiße Bohnen
2 gretocknete Shiitake
2 EL Hefeflocken
gehäufter TL Rauchpaprika
1/2 TL Kurkuma
handvoll getrocknete Tomaten aufgewicht in einer
halben Tasse heißes Tomaten-Wasser
1-2 TL Apfelessig
1 Zwiebel
400 g Tofi
Messerspitze Kurkuma
viel Pfeffer
1 TL Kala Namak
1 Bund Frühlingszwiebel
Tomaten
Roggenbrot
Zubereitungen:
Veganes Rührei 1:
1. Den Tofu nicht ausdrücken und in eine Schüssel krümeln. In einer Pfanne mit einer Guten Menge Öl anbraten. Währenddessen in einer kleinen Schüssel Wasser, Sojasauce, weißes Miso, Kurkuma, rotes Curry und Kala Namak vermischen und zu dem Tofu gießen. Nur noch kurz weiter braten.
2. Dann noch Frühlingszwiebel und Paprika auf die gewünschte Größe schneiden und unter das Tofu rühren. Jetzt könnt Ihr auch schon anrichten, mit Sesam und mehr Frühlingszwiebel, sowie Sesamöl toppen und ein leckeres Frühstück genießen.
Veganes Rührei 2:
1. In einer kleinen Schüssel Hafermilch, Kurkuma, Chili, Zwiebelpulver und getrocknete Petersilie vermischen. Jetzt Seidentofu in kleine Würfel schneiden und mit Kala Namak bestreuen und mit der Sauce bedecken und ziehen lassen.
2. In einer Pfanne gewürfelte Zwiebel und Räuchertofu in Öl scharf anbraten und dann beiseitestellen. In derselben Pfanne mit etwas mehr Öl jetzt den Seidentofu anbraten. Dabei erst nach einigen Minuten ohne umrühren den Räuchertofu vorsichtig unterheben. Schnittlauch fein schneiden und den Rührtofu auf einer Scheibe Brot anrichten und mit Schnittlauch toppen.
Veganes Rührei 3:
1. Für dieses Rezept zunächst die Bohnen mitsamt Aqua Faber in eine Schüssel geben. Hinzu kommen die Shiitake Pilze, welche hineingetrieben werden, Hefeflocken, geräucherte Paprika, Kurkuma und aufgeweichte getrocknete Tomaten mit dem Aufweich-Wasser. Dies wird alles gemeinsam zerstampft. Jetzt noch mit Apfelessig abschmecken.
2. In einer Pfanne mit Öl eine gewürfelte Zwiebel anbraten, bis sie braun ist, bevor der Tofu hinzugekrümelt wird. Jetzt mit Kurkuma und Pfeffer würzen. Anbraten bis die gewünschte Bräune erreicht ist und dann die Bohnen Sauce hinzugeben. Langsam einkochen lassen und gelegentlich umrühren. Wenn die gewünschte Konsistenz erreicht ist Kala Namak hinzugeben und mit Frühlingszwiebeln obendrauf servieren.
3 Antworten
iss nur ein kleiner Schreibfehler…
2 gretocknete Shiitake
Lieben Dank.
Variante 3 ist einfach seit Jahren unsere Nummer 1 🙂 vielen Dank Ken!