Heute zeige ich Euch die mit Abstand kriminell leckerste Bratensoße ever. Die knallt Euch sowas von Geschmacksrodeo ins Gsicht, dass ihr nie wieder a andere Bratensoße machen werdet. #challenge Ken kocht unterstützen: https://bit.ly/3dH0bfV

Zutaten:

Hackbraten plantbased:

170g Lupinenschrot
1 EL dunkles Miso
2 EL Hefeflocken
1 Knoblauchzehe
bissl Aquafabe (optional)
 
170g Kartotten
170g Pastinaken
170g Lauch
250g Shiitake
4 Knoblauchzehen oder 8
150g Maronen
Olivenöl
Abrieb einer Zitrone
Saft einer Zitronen
½ EL Rosmarin
1 EL Majoran oder a anders Kraut
1 gehäufter EL Tomatenmark
½ EL Rauchpaprika
2-3 EL Tamari Sojasauce
2 EL geschrotete Leinsamen
40g Haferflocken
250g gekochte Kidneybohnen
 


Umami-Brühe:

1 Kombu-Alge
eine handvoll getrocknete Pilze (Stein od. Shiitake)
800 ml Wasser
80 ml Tamari Sojasoße
40 ml Mirin
40 ml Sake
optional: handvoll Bonito (nicht vegan)
optional: handvoll Wakame
 


Bratensoße:

2 Zwiebeln
2 Karotten
2 Porree
2 Stangensellerie
Prise Salz
Prise Pfeffer
Olivenöl
8-10 Knoblauchzehen
2 EL Tomatenmark
1 EL dunkles Miso
3-5 Sternanis oder ¾ TL Anis
1 TL Piment
1 TL Koriandersamen
1 TL Thymian
2-5 Lorbeerblätter
handvoll eingeweichte Pilze aus der Brühe
20-30 g dunkle Schokolade 85%
100 ml Portwein oder Rotwein
500 ml Umami-Brühe (alternativ Gemüsebrühe)
2 TL Stärke

Zubereitungen:

Bratensoße:


1. Zwiebeln, Karotten, Porree und Sellerie schälen und in grobe Stücke schneiden. Mit etwas Salz, Pfeffer und Olivenöl auf einem Backblech vermengen und bei 170 Grad Umluft eine Dreiviertelstunde backen. Währenddessen in einem Topf Kombu, getrocknete Pilze, Wakame, Tamari, Mirin und Sake mit Wasser aufgießen und bei niedriger Hitze 40 Minuten lang durchziehen lassen.
2. In einer Pfanne mit Olivenöl langsam geriebene Knoblauchzehen anschwitzen, bis sie duften. Dann Tomatenmark und dunkles Miso kurz mitrösten. Sternanis, Piment, Thymian, Koriandersamen und Lorbeerblätter hinzugeben und sanft mitbraten. Die Brühe durch ein Sieb gießen. Die Pilze aus dem Sieb nehmen und mit in die Pfanne geben. Das Gemüse aus dem Ofen ebenfalls hinzugeben und alles mit einem Stabmixer grob zerkleinern.
3. In die Pfanne nun ebenfalls dunkle Schokolade, Portwein und Brühe geben und für eine halbe Stunde köcheln lassen. Gelegentlich umrühren. Zum Schluss Stärke in einer kleinen Schüssel mit etwas Brühe glattrühren und unter die Soße mischen. Einmal aufkochen lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Zunächst die Soße durch ein grobes und dann durch ein feines Sieb geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

 

 

Hackbraten plantbased:


1. In einem Topf dunkles Miso in heißem Wasser auflösen, Hefeflocken und Lupinenschrot untermischen und Knoblauch hineinreiben. Zehn Minuten sanft köcheln lassen und nach Geschmack noch etwas Aquafaba hinzugeben. Nach den zehn Minuten einmal umrühren und alles abseits der Hitze weitere zehn Minuten bedeckt ziehen lassen.
2. Pastinaken, Karotten und Lauch schälen und fein schneiden. Maronen und Pilze ebenfalls feinschneiden. In einer Pfanne mit Olivenöl das Gemüse bei mittlerer Hitze 10-15 Minuten lang anbraten. Anschließend Knoblauch und Zitronenschale hinzureiben und Zitronensaft, Rosmarin, Majoran, Tomatenmark, Rauchpaprika und Tamarisoße untermischen. In einer Schüssel auskühlen lassen.
3. Zu dem Gemüse die Lupinenmischung, geschrotete Leinsamen, Haferflocken, Maronen und zerstampfte Kidneybohnen geben. Alles mit den Händen zu einer gleichmäßigen Masse verkneten. Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Form festdrücken. Für eine Stunde bei 180 Grad backen, 20 Minuten auskühlen lassen und mit der Bratensoße servieren.

Print Friendly and PDF

4 Antworten

  1. Super geniales Rezept! Wir haben es als Weihnachtsmenü zusammen mit Kürbis-Kartoffel-Stampf gemacht und es ist super angekommen. Da es keinen Lupinenschrot gab, haben wir Grünkern-Schrot genommen, brauchte nur etwas mehr Wasser dann. Vor allem die Sauce hat mir als Saucen-Freak hervorragend geschmeckt (nur grob gesiebt reichte mir). Die wird sicher auch zu anderen Rezepten öfter gemacht.

    Eine Angabe die noch gefehlt hatte hier und die ich aus dem Video nehmen musste – Punkt 1 beim Hackbraten, das Miso in 250ml Wasser auflösen.

  2. Vielen Dank für das tolle Rezept. Gab es heute zum Familien-Essen als fleischlose Alternative. Der falsche-falsche Hase war schneller weg als die Fleischalternative 😜

    Als Überraschung haben wir Mandeln eingebaut.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert