Zutaten:
Vegane Sahnesoße:
500 ml Hafercuisine (Sahne)
1 EL helles Miso
2 Zweige Rosmarin
ordentlich Muskatnuss
Abrieb einer Biozitrone
ordentlich Pfeffer
1 Knoblauchzehe gerieben
Kartoffelauflauf:
1 Brokkoli
400 g Pilze
1 Zwiebel
1 TL Tomatenmark
1 TL dunkles Miso (kein Hatcho)
4 EL Nori-Algen
5 Knoblauchzehen
2 getrocknete Pilze (Shiitake)
1 EL Senf (gerne körnigen)
2 EL Hefeflocken
2 EL Kapern
1 EL Kapernflüssigkeit
Saft einer Zitrone
250 ml Hafercuisine (Sahne)
300 g Edamame (Erbsen, Kichererbsen, Bohnen)
1,5 kg Kartoffeln (mehlig)
250 g fairer Bergkäse oder Alternative
Zubereitung:
1. Zunächst die Hafersahne in einem Topf langsam zum köcheln bringen und währenddessen schon das Shiro Miso, Muskatnuss, Zitronenabrieb, Pfeffer und geriebenen Knoblauch unterrühren und den Rosmarin hineingeben. Die Sauce um ein Fünftel einkochen lassen, den Rosmarin entfernen und beiseitestellen.
2. Den Brokkoli schneiden, dabei die Röschen klein schneiden und getrennt vom Stiel in eine Schüssel geben. Den Strunk in kleine Stücke hacken. Dann die Pilze in feine Scheiben schneiden und die Zwiebel würfeln.
3. Die Zwiebel in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten und Tomatenmark und Miso hinzugeben und anrösten bis es duftet. Jetzt die zerkleinerten Nori und den geriebenen Knoblauch hinzugeben und für 30 Sekunden mitbraten, bevor Pilze und Brokkoli Strunk dazu kommen. Braten bis die Pilze Wasser lassen.
4. Noch die getrockneten Pilze dazu reiben. Wenn die Pilze stark zusammengeschrumpft sind Senf, Hefeflocken, Kapern, Zitronensaft und Hafersahne in die Pfanne geben. Wenn der Großteil der Flüssigkeit verdampft ist die Edamame untermischen und alles beiseitestellen.
5. Die Kartoffeln schälen und mit dem Hobel in etwa 4-5mm dicke Scheiben hobeln. In einer Auflaufschüssel zunächst das Gemüse verteilen, dann die Kartoffeln darüber schichten, festdrücken und mit der Sauce übergießen. Mit den Brokkoliröschen und evtl. Salz und Pfeffer bestreuen und Bergkäse drauf verteilen. Für 40 Minuten bei 170 Grad Umluft backen. Den Gargrad der Kartoffel testen und wenn diese fertig sind, noch mit den Frühlingszwiebeln toppen.
5 Antworten
Juhu! Meine Gebete wurden erhört 🙂 Es steht ein Rezept dabei! Jipphie!
😊👍
Und auch meine Gebete
Ganz herzlichen Dank dafür. Des muaß i glei ausprobiern 😉
Hallo Ken,
Habe gestern dein Video gesehen und heute deinen Shepherds Pie gemacht. (https://youtu.be/bgk6SYMlsLQ)
Meine Meilensteine heute:
– Vor 6 Wochen Linsen gekauft, heute das erste Mal gekocht. (Wusste vorher einfach nicht wie das geht)
– Das erste Mal richtigen Kartoffelbrei gemacht
– Das erste Mal überhaupt Auflauf gemacht
Deine Videos sind echt cool und inspirierend, anders als die typischen Koch-Shows im Fernsehen die zur reinen Unterhaltung gedacht sind (nachkochen nicht beabsichtigt)! Ich habe heute deinen Kanal gleich als eine von zwei Youtube-Kanälen im Starmenü meines Fernsehers angelegt. (Ok Werbung ist nicht so meins, aber kann man noch aushalten).
Nur nachkochen ist, für Koch-Anfänger wie mich, nicht so leicht (Gedächtnis zu kurz um alles beim ersten Mal zu merken). Rezepte sind da echt besser. Eigentlich wäre das für mich auch ein Grund für ein Steady Abo. Oder Du schreibst halt mal ein Buch. Versteh das nicht als Kritik, ich finde super was Du machst. Wie du es machst weißt du am Ende sicher am besten.
Ich bin seit 7 Wochen Typ2-Diabetiker und hab mich zunächst nach den Ernährungs-Docs (NDR) und deren Büchern gerichtet. Aber „Gsund UND Gschmackig“ ist auch richtig cool und bietet mehr Abwechslung, Würze und Inspiration.
Vielen lieben Dank, es freut ich sehr, dass ich dich inspirieren konnte. Am Buch schreibe ich gerade, es kommt Januar 2023. Ich habe es auf meinem Food-Blog so arrangiert, dass Du dir die Rezepte mit Handlungsanweisung ausdrucken kannst. Insofern, hast Du nach dem Video die Möglichkeit es in Ruhe nochmal nachzulesen. Jede Steady-Unterstützung ist immens wertvoll für mich, weil es mir ein Stück weit die Möglichkeit gibt, freier zu arbeiten und noch besser auf die Community einzugehen.
Liebe Grüße
Ken