Zutaten:
vegane Salami:
2 TL Fenchelsamen
1 EL Balsamico
1 Lorbeerblatt
25 g rohen Reis gekocht 100 g Tofu
150 ml Rotebeetesaft halbe Zitrone
5 cl Olivenöl
2 EL Tomatenmark
1/2 TL Hefeextrakt
2-4 Pimentkörner
1/2 TL Rauchsalz
1/2 TL Knoblauchpulver
1/2 TL Knoblauchpulver
1/2 TL Zwiebelpulver
1/2 TL Pfeffer
1 TL Senfkörner
100 g Seitanpulver
Koriander
Chipotle Chili
Guarkernmehl
Pizza:
500 g Mehl 550 oder 1050 1 TL Trockenhefe
1 TL Salz
330 ml lauwarmes
Wasser
Tomatensoße:
300 ml passierte Tomaten Salz
Olivenöl
Oliven Tapenade:
200 g Kalamata Oliven 3 EL Kapern
3 Knoblauchzehen halbe Zitrone
3-5 El Olivenöl
Humus:
400 g gekochte Kichererbsen 2 Knoblauchzehen
Salz
Schuss Olivenöl
3 EL geröstete Sesamsamen 1/2-1 Zitrone
Eingelegte Paprika: ausreichend viel Olivenöl
5 cl Balsamico
1 TL getrockneter Basilikum Salz
Paprika nach gusto
Zubereitung:
Vegane Salami:
1. Zunächst in einem Mörser Fenchel mörsern. In einer kleinen Schüssel den Fenchel mit Balsamico vermischen und beiseitestellen. Jetzt im Mörser Lorbeerblatt, Piment, Rauchsalz, Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, Koriandersamen, Chipotle, Guakernmehl und etwas Pfeffer mörsern.
2. Den Tofu fein in eine große Schüssel bröseln und mit dem Rote Beete Saft aufgießen. Dazu kommen noch Zitronensaft, Tomatenmark, Hefeextrakt, Gewürzmischung und Olivenöl. Das Ganze wird mit dem Pürierstab zu einer feinen Masse verarbeitet.
3. In die Masse werden jetzt Seitanpulver, Senfkörner, die Balsamico-Fenchel Mischung und der gekochte Reis geknetet, bis ein ebenmäßiger elastischer Teig entsteht. Diesen jetzt für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
4. Nach dieser Zeit die Salamimasse in eine Wurst formen und in Backpapier einwickeln und in den Dampfeinsatz legen. Jetzt noch 60 Minuten Dämpfen und aus ihren Hüllen befreien. Die Wurst muss dann noch fest in Frischhaltefolie eingerollt werden, bevor sie über Nacht in den Kühlschrank kommen.
Salami Pizza:
1. Am Vortag eine Paprika auf einem Backblech bei 170 Grad in den Ofen geben. Währenddessen in einer flachen Schale Olivenöl, Balsamicoessig, geriebener Knoblauch, Salz und getrockneten Basilikum verrühren.
2. Wenn sich sichtbare geröstete Stellen an der Paprika gebildet haben, nehmt ihr sie aus dem Ofen und legt sie zunächst in das Öl und schält sie darin, um den Paprikasaft aufzufangen. Dann kommen die Paprikas in Öl über Nacht in den Kühlschrank.
3. Am nächsten Tag vermischt ihr in einer Großen Schüssel Mehl, Trockenhefe und Salz, bevor ihr mit dem lauwarmen Wasser aufgießt und Alles 15 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verknetet. In einer geölten Schüssel eine Stunde lang abgedeckt ruhen lassen.
4. In dieser Zeit die Oliven, Kapern, Knoblauch, Olivenöl und den Saft einer halben Zitrone in ein Hohes Gefäß geben und mit einem Pürierstab zu einer Paste verarbeiten. Jetzt im Mixer Kichererbsen, Sesam, den Saft einer halben Zitrone, Olivenöl, Knoblauch und Wasser zu einem leckeren Muß vermixen.
5. In einer Schüssel Passierte Tomaten, geriebenen Knoblauch, Olivenöl und etwas Salz verrühren. Dann noch Tomaten halbieren und Zwiebeln in Streifen schneiden. Wenn die Stunde vorbei ist den Teig noch einmal gut durchkneten und halbieren, bevor dieser wieder für eine halbe Stunde ruht. Die Salami in Scheiben schneiden.
6. Nach den 30 Minuten den Teig auf einer bemehlten Oberfläche ausrollen und auf ein ebenfalls bemehltes Backblech geben. Mit Tomatensauce bestreichen und mit Zwiebeln, Tomaten, Artischocken und Salami belegen, bevor sie für 10 Minuten bei 250 Grad Umluft gebacken wird.
7. Zum Servieren noch mit Olivenpaste, Kichererbsenmuß, Koriander und Paprika belegen.